Gartenarbeiten Mai
- Die benötigten Beete zum Bepflanzen werden bis zu den Eisheiligen vorbereitet
- Der fertige Kompost wird in den Beeten und um Bäume, Sträuche und Stauden verteilt und eingearbeitet
- Nach den Eisheiligen (15. Mai) werden die vorgezogenen Tomaten, Paprika,Chili, Zucchini, Kürbis, Kohlrabi, Blaukraut, Weißkraut, Wirsing, Sellerie, Porree, Zuckermais, Gurken ins Freie gepflanzt
- Kurz vor den Eisheiligen werden Samen und Kerne von Bohnen, Gurken, Kürbis, Zucchini, Steckzwiebeln ins Freie gesteckt
- Anfang Mai werden ebenfalls ins Freie gesät: Salat, Ruccola, Spinat, Rote Bete, Schwarzwurzeln, Mangold, Radieschen, Rettiche, Karotten, Erbsen, Petersilie und andere Kräuter
- Die gekauften Kräuterpflanzen kommen ins Beet
- Die Tomatenpflanzen werden regelmäßig ausgegeizt
- Anfang des Monats bepflanzt man die Balkonkästen mit Geranien, Fuchsien, Petunien, Begonien, Fleißigen Lieschen….
- Die Sommerblumen sollten ebenfalls Anfang Mai im Freien ausgesäet werden: Astern, Bechermalven, Wicken, Kornblumen, Ringelblumen, Sonnenblumen, Goldlack….
- Die Rhabarberernte hat nun Hochsaison
- Bei Trockenheit müssen die Obstbäume und Stauden reichlich gegossen werden
- Die Blumen und Gemüsepflanzen brauchen jetzt unbedingt Dünger
- Bei den Rhododendren alles Verblühte vorsichtig ausbrechen
- Erdbeerpflanzen werden mit Holzwolle oder Stroh gemulcht
- Der Rasen muss jetzt öfters gemäht werden
- Noch kann man die Frühjahrsdüngung bei Rasen vornehmen
- Jetzt kommen die Schnecken. Am besten morgens aufsammeln, kein Gift legen!
- Frisch gepflanztes und Gesätes muss regelmäßig gegossen werden
- Regelmäßiges jäten und hacken lockert die Erde und verhindert Unkrautwuchs
- Die Kübelpflanzen werden aus dem Winterquartier geholt
- Kübelpflanzen werden nach Schädlingen wie Läuse… untersuchen und ggf. behandelt
- Verblühte Frühlingsblüher wie Tulpen und Narzissen lässt man abtrocknen, dann erst entfernt man Blütenstiel und Blätter
- Der Gartenteich wird gereinigt, neu bepflanzt. Der Teichfilter und Springbrunnen wird eingebaut. Bei Bedarf wird frisches Wasser eingefüllt.
- Die Fische werden nun wieder gefüttert
- Die Gartenmöbel kommen aus dem Winterquartier und werden gesäubert und aufgestellt
- Das Gewächshaus muß regelmäßig gelüftet werden
- Nistkästen werden für Vögel aufgehängt
- Der Wasseranschluß wird nun aufgedreht, der Wasserschlauch angeschlossen
- Die Regenfässer sollten nun aufgestellt sein
Videos
Gartentipps für Mai aus dem Jahr 1935 | Die Gartenfibel für Kinder und Mütter

Altes Wissen: Mai-Tipps für den Gemüse-, Obst-, Blumen- und Zimmergarten | Illustriertes Gartenbuch von 1907
