Heidekraut / Erika pflanzen und pflegen
Winterheide / Heidekraut / Erica
Es gibt mehrere hundert verschiedene Erikas. Die Schnee- oder auch Winterheide, auch Erica genannt, blüht während der Winterzeit. Die Besenheide ( Calluna) hingegen zeigt ihre Blüten vom Sommer bis in den Herbst hinein.
Unterscheiden kann man die beiden so: Die Winterheide (Erica) hat abstehende Nadeln, die Calluna dagegen eng anliegendes Laub.
Beim Kauf des Heidekrauts sollte darauf geachtet werden, dass sie voll erblüht ist und der Wurzelballen feucht ist.
Vor dem Pflanzen stellt man den Topf in Wasser, so dass sich der Ballen vollsaugen kann.
Als Standort im Freien eignet sich am besten ein feuchter Boden in der prallen Sonne. Der Pflanzabstand sollte a. 20 cm betragen. Am besten ist es, um die Pflanzen mit Laub zu mulchen. So hält sich die Feuchtigkeit gut.
Wer sie in einen Kübel oder Topf pflanzen will, lässt einen ca. 2 cm hohen Gießrand. So kann im Winter immer gezielt gegossen werden. Staunässe darf aber nicht entstehen.
Damit sie von unten nicht verkahlt, sollte sie nach der Blüte kräftig zurück geschnitten werden.
Düngen ist bei Heidekraut nicht nötig. Wichtig ist nur, dass der Boden nie austrocknet.