Lauchzwiebeln – Frühlingszwiebeln mehrmals ernten
Lauchzwiebeln immer wieder frisch nachschneiden
Die Lauchzwiebeln, auch Frühlingszwiebeln genannt, verwende ich sehr gerne in der Küche.
Ich habe immer die Wurzeln abgeschnitten und die Zwiebeln mit dem Grün verbraucht. Die Wurzeln kamen zu den Gartenabfällen.
Ich verbrauche sehr viele Frühlingszwiebeln beim Kochen. Da fiel mir ein Artikel ein, den ich vor langer Zeit mal gelesen hatte. Beim nächsten Verbrauch der Zwiebeln setzte ich das gleich um.
Ich schnitt die Lauchzwiebeln 2 – 3 cm oberhalb der Wurzeln ab. Das obere mit dem Grün habe ich zum Kochen verwendet. Die Wurzeln aber waren jetzt die Idee!
In ein Glas oder Schale mit etwas Wasser habe ich die Zwiebeln mit Wurzeln gestellt. Alle 2 -3 Tage wurde das Wasser gewechselt.
Nach ca. 5 Tagen begannen die Zwiebeln von der Mitte aus zu treiben. Nach 10 Tagen konnte ich sie abschneiden. Ich machte es genauso wie vorher: nur ca. 3 cm über den Wurzeln abschneiden. So wachsen sie immer und immer wieder nach.
Es funktioniert prima. Ich habe 4 Gläser zeitversetzt mit jeweils 4 Zwiebeln aufgestellt und kann nun immer frisch ernten. Der beste Platz ist am Küchenfenster. Da sie zum Licht hin wachsen, sollten sie immer mal gedreht werden.
Statt ins Wasser zu stellen, könnte man sie auch in kleine Töpfe mit Erde pflanzen.
Ich habe noch einen Tipp für euch:
Genauso kann man es auch mit Knoblauch machen. HIer kann man die kleinen grünen Triebe verwenden.
Beim Stangensellerie machst du es genauso. Das Grün kann gut verarbeitet werden.
Auch beim Fenchel geht das ganz leicht. Treibt und wächst das Grün, wird es in der Küche verwendet.