Mehltau bereits im Februar an Beerensträuchern möglich
Schon im Februar ist es sinnvoll, Stachel-, Johannisbeer-, Himbeer- und Brombeersträucher auf Mehltau zu kontrollieren.
Solltest du an den Triebspitzen bereits weißen oder bräunlichen Belag entdecken, mußt du sofort handeln!
Schneide die betroffenen Triebe bis ins gesunde Holz zurück. Die abgeschnittenen Äste nicht auf den Komposter, sondern in die Restmülltonne geben!
Mehltau vorbeugen
Ich versuche, den Mehltau vorbeugend zu bekämpfen. Dazu nehme ich 1 Liter Wasser und ca. 150 ml Frischmilch 3,5% (!) und gebe alles in eine 1-Liter-Sprühflasche. Damit besprühe ich alles, was auf Mehltau empfindlich ist, z.B. Johannis- und Stachelbeersträucher, Erdbeerpflanzen, Rosen, Phlox, Zucchini, Gurken…
Ich gebe auch immer mal zwischendurch einen halben Liter Milch in eine 10-l-Gießkanne und gieße damit über all diese Pflanzen.
Es muß unbedingt Frischmilch sein, denn die Mikroorganismen in der Milch töten den Mehltaupilz. In der H-Milch sind die nicht mehr drin.
Es gibt den echten und unechten Mehltau. Ich persönlich mache keinen Unterschied. Mit dem Besprühen hatte ich bis jetzt immer Erfolg.
Nützlicher Helfer aus dem Gartenmoni Shop
Sprühaufsatz für PET-Flaschen – aus Plastikflasche wird Sprühflasche
7,99 €Aufsatz auf eine Plastikflasche aufschrauben und als Sprühflasche für deine Pflanzen verwenden!
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Video-Anleitung: Mehltau ohne Chemie einfach und effizient vorbeugen
Um das Video abspielen zu dürfen, brauchen wir deine Erlaubnis.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Nach deiner Bestätigung wird die Seite neu geladen.
für die vielen tipps,den tollen bildern möchte ich heute einmal ein herzliches danke sagen .. lg wolli