Mehltau im Garten? Diese 4 Hausmittel helfen wirklich!

Wer kennt es nicht: Zucchini, Gurken, Kürbisse, Rosen oder Rittersporn: Alle Mehltau-anfällige Pflanzen erwischt es irgendwann. Wusstest du, dass du mit einfachen Hausmitteln Mehltau im Garten vorbeugen oder sogar bekämpfen kannst? Mit diesen bewährten Mitteln kannst du deine Pflanzen schützen:
1. Milch gegen Mehltau
Milch ist eines der ältesten und wirksamsten Hausmittel gegen Mehltau. Wichtig ist, dass du frische Vollmilch mit 3,5 % Fett nimmst – keine H-Milch und keine fettarme! Ich mische sie etwa halb-halb mit Wasser, bei starkem Befall darf es auch mal pur sein. Aber Achtung: Nicht bei Hitze spritzen, sonst riecht es unangenehm! Am besten abends anwenden.
2. Natron oder Backpulver
Ein weiteres uraltes Mittel ist Natron oder klassisches Backpulver. Auf 2 Liter Wasser kommt ein Päckchen Backpulver oder etwa ein gestrichener Teelöffel Natron auf 1 Liter Wasser. Gut auflösen (gfs. in lauwarmem Wasser), in eine Sprühflasche füllen und los gehts! Manche geben auch noch etwas Rapsöl dazu, aber ich verzichte lieber darauf, weil ich Angst habe, dass die Blattporen verstopfen.
3. Apfelessig
Auch Apfelessig hilft vorbeugend und bei beginnendem Befall. Ein Esslöffel auf einen Liter Wasser reicht völlig aus. Das riecht sogar gut und ist schnell angerührt. Wer mag, kann natürlich auch selbstgemachten verwenden – das Rezept findet ihr übrigens auch auf unserem Kanal: Zum Video
4. Zinnkraut / Ackerschachtelhalm
Ein Naturklassiker! Ackerschachtelhalm stärkt die Pflanzen und wirkt gleichzeitig gegen Mehltau. Einfach 100 g frische Triebe mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, 24 Stunden ziehen lassen, abseihen und spritzen. Wer kein Zinnkraut findet: Wir haben auch Pellets im Shop, die sich genauso gut ansetzen lassen. Zu den Schachtelhalm-Pellets
Anwendungstipps
Immer früh oder abends spritzen, nie in der prallen Sonne!
2–3 Mal pro Woche anwenden, besonders bei beginnendem Befall. Vorbeugend reicht ca. 1 Mal pro Woche oder ca. alle 10 Tage
Gießen bitte erst am Morgen nach dem Sprühen, damit du die Milch nicht gleich wieder abwäschst.
Wichtig: Lieber vorbeugen als heilen – also frühzeitig mit der Behandlung starten!
Bleib dran und schau regelmäßig nach deinen Pflanzen. So hast du den Mehltau ganz schnell im Griff.
Schachtelhalm-Pellets zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten und Schädlingen, 450g
12,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage