Baumanstrich zum Schutz der Stämme noch im Winter vornehmen
Wenn es im Frühjahr zu großen Temperaturschwankungen kommt, passiert es leicht, dass die Rinde an den Stämmen der Bäume aufplatzt.
Nachts hat es zum Teil starken Frost, doch tagsüber kommt öfters schon die Sonne raus. Dadurch platzt die Rinde am Stamm sehr leicht auf. Die Risse sind meistens senkrecht. In den Rissen können sich leicht Schädlinge aufhalten. Deshalb sollte man unbedingt gegenwirken.
Im Januar oder Februar, je nach Witterung, streiche ich die Stämme der Obstbäume mit einem Kalkanstrich an. Man kann den Anstrich aber auch schon im November / Dezember vornehmen. Ich verwende dazu den Bio-Baumanstrich
Er ist aus Gesteinsmehl, Kräuterextrakten und Kalk, sowie Eisen und Magnesium hergestellt. Man darf ihn aber nur an frostfreien und trockenen Tagen auftragen, wenn auch die Stämme trocken sind. Auch danach darf es nicht gleich regnen, sonst wäscht sich alles wieder runter.
Der Kalkanstrich reflektiert die Sonnenstrahlen und so heizt der Baumstamm nicht so schnell auf.
Wenn sich der Anstrich mit der Zeit durch die Witterungsverhältnisse auflöst, werden wertvolle Spurenelemente freigesetzt, die in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden.
Ich mach es wie meine Eltern früher: Ich streiche meine Bäume jedes Jahr und hatte bis jetzt noch nie Probleme.
Baumanstrich/ Kalkanstrich gegen Frostrisse im Video erklärt:
Bio-Baumanstrich 2 l von NEUDORFF mit der Artikel-Nr.: 00816 und der EAN: 4005240008164 aus der Kategorie: Baumpflege
[…] Stämme der Obstbäume sollte man zum Schutz vor Frostschäden mit einem Bio-Kalkanstrich […]