Bekanntester Wildlauch Mitteleuropas
Bärlauch wächst als wilde Lauchart in lichten Wäldern, lässt sich aber auch gut im Garten anbauen und verwildern. Er breitet sich schnell aus, was vor allem daran liegt, dass Ameisen die Bärlauchsamen weiter transportieren.
Geerntet und verarbeitet werden die Bärlauch-Blätter im Salat, als Pesto oder in der Kräuterbutter. Die Zwiebeln können wie Knoblauch verarbeitet werden.
Die Ernte der Blätter sollte vor der Blüte erfolgen, Zwiebeln im Herbst. Bärlauch ist mehrjährig, die Zwiebeln überwintern im Boden.
Bärlauch wirkt antibakteriell, blutdrucksenkend und ist allgemein sehr gesund.
Allium ursinum
Inhalt: ca. 100 Samen
Aussaat und Anzucht
- Kaltkeimer: Aussaatzeit im Freiland zu Beginn des Frühlings oder im Herbst.
- Aussaattiefe: 0,5 cm
- Optimale Keimtemperatur: +3-5°C
- Pflanzabstand: 30 x 30 cm
- mehrjährig
- Standort: halbschattig / vollschattig
- Boden: Durchlässig, feucht