Winterfeste Staude, bekannt als Heilmittel
Der gelb-grüne Frauenmantel ist eine alte europäische Heilpflanze, die vorwiegend der Frauenheilkunde zum Einsatz kommt. Verwendet werden hauptsächlich die Blätter, aber auch der Wurzelstock ist medizinisch wirksam und genießbar.
Die jungen, bitter schmeckenden Blätter sind roh oder gekocht essbar und ergeben eine gute Salatbeigabe. Am häufigsten werden sie allerdings als Teekraut verwendet.
Die Staude ist anspruchslos und winterhart. Besonders gut gedeiht der Frauenmantel im sonnigen Halbschatten auf eher schweren Böden, verträgt aber generell die verschiedensten Boden- und Lichtverhältnisse.
Die Samen können im Herbst direkt ins Beet ausgesät werden und sollten nicht oder nur leicht mit Erde bedeckt werden (Lichtkeimer). Später kann der Frauenmantel durch Teilung des Wurzelstocks vermehrt werden.
Alchemilla xanthochlora
Inhalt: ca. 500 Samen
Aussaat und Anzucht
- Kaltkeimer: Aussaatzeit im Freiland im Herbst von August – Oktober
- Aussaattiefe: 0,5 cm
- Optimale Keimtemperatur: +3-5°C
- Pflanzabstand: 30 x 30 cm
- Lichtkeimer