Vom Aussterben bedroht: Wurzelgemüse mit süßlichem Pastinakenaroma
Die Zuckerwurz ist ein altes, mitteleuropäisches Wurzelgemüse, das heutzutage leider vom Aussterben bedroht ist. Der Geschmack der Wurzeln ist angenehm süß mit einem feinen Pastinaken- und Möhrenaroma. Die Zubereitung erfolgt wie bei Möhren. Vor der Verbreitung der Zuckerrübe wurde die Zuckerwurz auch gemahlen, raffiniert und zum Süßen verwendet.
Die Pflanzen bilden Bündel von 10-15 Wurzeln, die ab dem 2. Jahr geerntet werden können. Da die Wurzeln im Oktober nochmal an Dicke zulegen, empfiehlt sich die Ernte ab Ende Oktober.
Als Doldenblütler sind sie auch eine Bereicherung für die Insektenwelt.
Inhalt: ca. 50 Korn
Botanischer Name: Sisum sisarum