Zwetschge oder Pflaume?
Unterschiede zwischen Zwetschgen und Pflaumen
In der Familie der Pflaumen gibt es 2000 verschiedene Sorten. Die Pflaumen sind die sortenreichsten Obstsorten in Deutschland.
Ihren Ursprung hat die Pflaumenfamilie in Kleinasien. Sie zählt zu den Rosengewächsen und gehört zu Steinobst.
Zu der Familie der Pflaumen gehören z.B Eierpflaumen, Rundpflaumen, Mirabellen oder Zwetschgen. Farbe und Größe können unterschiedlich sein.
Pflaumen haben sehr viele B-Vitamine.
Viele fragen sich, ob das nun eine Pflaume oder eine Zwetschge ist, die vor ihnen liegt.
Hier sind Merkmale, daran könnt ihr sie erkennen:
Pflaumen
- Pflaumen haben eine rundliche Form
- sie haben eine ausgeprägte Furche
- es gibt sie in den Farben lila, rot und bläulich-schwarz
- Pflaumen schmecken süß
- das Fruchtfleisch ist grünlich-gelb und fest
- sie sind saftiger als Zwetschgen. Daher für Konfitüre und Pflaumenmus bestens geeignet
Zwetschgen
- Form ist länglich, nach vorne etwas spitz zulaufend
- sie haben eine dünne weiße Schicht auf der Schale (Schutzschicht aus Fruchtwachs)
- sie haben eine eine dunkelbläuliche Färbung
- Zwetschgen schmecken säuerlich-süß
- sind zum Backen besser geeignet, da sie nicht so fest saften und ihre Form behalten
- sie lassen sich leicht entsteinen