Jostabeeren-Strauch pflanzen, pflegen und ernten
Jostabeere im Garten pflanzen und pflegen
Jostabeere ist eine Kreuzung aus Stachelbeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Die fast schwarzen Früchte wachsen an stachellosen Sträuchern. Sie schmecken leicht säuerlich und fruchtig. Die Beeren sind größer als die Schwarzen Johannisbeeren und kleiner als Stachelbeeren. Sie haben einen sehr hohen Vitamin C – Gehalt.
Jostabeeren kann man frisch vom Strauch essen, aber auch Marmelade, Gelee und Saft davon machen.
Als Standort sucht man einen sonnigen bis halbschattigen Platz. In das ausgeschaufelte Loch gibt man Kompost hinein und vermischt mit Gartenerde. Darauf setzt man den Strauch und füllt nun mit Erde auf. Dann wird kräftig gegossen. Will man mehrere Sträucher nebeneinander pflanzen, sollte man einen Mindestabstand von ca. 1,5 Metern einhalten. Der Strauch kann eine Höhe von 150 – 180 cm erreichen.
Die ideale Zeit zum Pflanzen ist im Oktober / November.
Jostabeeren muß man jährlich ausschneiden. Dabei direkt am Boden die ältesten Äste abschneiden. Im Herbst oder im Frühjahr gibt man Kompost als Dünger großzügig um die Pflanze. Zusätzlich düngt man mit dem Naturdünger.
Die Jostabeeren reifen von Ende Juni bis Ende Juli, je nach Sorte.
Wann schneidet man Johannisbeersträucher und wie pflegt man sie ?
Rote Johannisbeeren schneidet man im Winter, bevor sie anfangen zu treiben. Die Früchte sind an den zwei und dreijährigen Trieben, aber auch an 4 jährigen. Ausschneiden immer was quer wächst und jedes Jahr ca. 2 von den 4 Jährigen bodennah abschneiden. Auch verholztes soll weggeschnitten werden