Gartenarbeiten im Oktober
Gartenarbeit im Oktober: Pflanzen
Gedanklich stimmt man sich im Oktober bereits auf den Winter ein. Doch einige Pflanzen pflanzt man im Oktober.
– Obstbäume wie Kirsch-, Birnen- Zwetschgenbaum werden im Oktober bis Mitte November gepflanzt
Pfirsich, Quitte, Aprikose pflanzt man erst im Frühjahr, da sie kälteempfindlich sind.
– Rosen, Sträucher und Hecken werden jetzt gepflanzt
– bis Ende des Monats werden noch Tulpenzwiebeln, Krokusse und Osterglocken gelegt
– vorgezogene Stiefmütterchen, Bartnelken, Vergißmeinnicht pflanzt man jetzt noch ins Blumenbeet
Gartenarbeit im Oktober: Ernten
Nach der Haupterntezeit beginnt nun die Schlussphase in der Ernte.
– Knollensellerie
– Rote Beete
– die letzten Tomaten, Paprika und Chilis werden abgeerntet
– grüne Tomaten werden in einem abgedunkelten Raum gelagert. Sie reifen meist noch nach.
– Winterrettiche
– Porree
– Karotten
– verschiedene Salate
Gartenarbeit im Oktober: Überwintern
–Geranien und Fuchsien werden etwas zurückgeschnitten
– zum Überwintern kommen sie in den Keller, auf den Dachboden oder in einen frostfreien Raum
-Feldsalat wird im Beet mit Fichtenreisig oder Tannenzweigen vor Bodenfrost geschützt
– Erde wird um den Winterporree und Sellerie (der noch im Beet sehen bleibt) angehäufelt. So können sie noch bis zum großen Frost im Freien bleiben
Sonstige Gartenarbeit im Oktober:
– Obstbäume werden bereits im Oktober ausgeschnitten
– der Haupttrieb vom Rosenkohl wird abgezwickt
– Laub und Dreck wird aus dem Gartenteich entfernt
– Laub regelmäßig vom Rasen entfernen, damit das Gras nicht fault
– Ende des Monats ein letztes Mal Rasen mähen
– Verblühtes in Blumenbeeten regelmäßig abschneiden
– Dahlien und nicht winterharte Knollen- und Zwiebelpflanzen nach dem Absterben des Laubes ausgraben und frostfrei lagern
– alle mehrjährigen Balkon- und Kübelpflanzen, die frostempfindlich sind, in frostfreiem Raum aufgewahren
– leere Gemüsebeete werden umgestochen. Laub, Kompost kann gleich mit eingearbeitet werden
– auf leere Beete kann Kalkstickstoff gestreut werden
– Wassertonnen werden geleert, gesäubert und weggeräumt
– Gartenwerkzeuge, die nicht mehr gebraucht werden, werden gereinigt und mit einem öligen Lappen abgewischt
– Gartenmöbel werden gesäubert, abgedeckt und verstaut
-über kälteempfindliche Pflanzen wird ein Pflanzenschutz gestülpt
-für Igel wird ein Igelhaus aufgestellt bzw. ein Laubhaufen gemacht
Videos
Gartentipps für Oktober aus dem Jahr 1935 | Die Gartenfibel für Kinder und Mütter

Altes Wissen: Oktober-Tipps für den Gemüse-, Obst-, Blumen- und Zimmergarten | Illustriertes Gartenbuch von 1907
