Gartenjahr, Herbst

Gartenarbeiten im November

Die letzten Vorbereitungen im Garten vor dem Winter

Spätestens im November sollte man den Garten winterfest machen. Das bezieht sich auf Pflanzen sowie Gartengeräte, Gartenmöbel und Wasseranschlüsse.

Sollte der Rasen noch gewachsen sein, mäht man ihn ein letztesmal. Dabei darf der Rasen nicht kürzer als  5 – 6 cm sein.

Das herabfallende Laub muß regelmäßig entfernt werden. Sonst beginnt das Gras unter dem Laub zu faulen. Das Laub kannst du in den Kompost füllen oder unter Sträuchern und Hecken mulchen.Einen Laubhaufen in einer Ecke nutzen die Igel gerne als Winterquartier.   Ich verteile das Laub um die Rosen herum als Schutz vor Kälte. Auf das Laub kommt etwas Humus- oder Gartenerde zum Beschweren der Blätter, damit sie der Wind nicht wegweht.

Rosen, Beerensträucher und Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Krokusse können im November noch gepflanzt werden, solange der Boden frostfrei ist.

Dahlien und Gladiolen sollten schon längst aus der Erde genommen worden sein. Die Knollen werden von der Erde befreit und an einem frostfreien Ort überwintert.

Geranien und Fuchsien schneide ich ca. 10 – 20 cm je nach Größe des Stockes zurück. Erst im Frühjahr kürze ich die  Geranien noch bis auf ca. 15 cm. Dabei schneidet man immer über einem Auge.  Bei den Fuchsien schneide ich  dann nur noch wenige Zentimeter ab. Garanien und Fuchsien müssen ebenfalls an einem frostfreien und  kühlen Ort überwintert werden, z.B. Keller oder Wintergarten.

Das Abgeblühte der Stauden wie Herbstastern und Chrysanthemen schneide ich bis auf 5 cm ab und entsorge es in der Biotonne. Du kannst es auch kleingeschnitten auf den Kompost geben.

Die Kübel und Töpfe mit winterharten Pflanzen kommen ebenfalls an einen frostfreien Ort. Entweder in die Garage, Keller oder in das Gartenhaus. Zusätzlich kannst du die Pflanzen noch vor Kälte schützen, indem du einen Schutz wie z.B. Vlies, Jutesack oder ähnliches um die Kübel und  Pflanzen wickelst. Die Wurzeln in den Töpfen müssen unbedingt vor Frost geschützt werden.

Frostgefährdete Pflanzen wie Tränendes Herz, Rosen usw. werden mit Tannenreisig oder auch Laub abgedeckt. Das reicht aus, um die Pflanzen vor Frost zu schützen.

Obstbäume können natürlich an frostfreien Tagen geschnitten werden.

Die Gartenmöbel werden gereinigt, abgedeckt oder im Gartenhaus oder Garage verstaut.

Die Regenfässer werden geleert, gesäubert und weggeräumt.

Der Gartenschlauch wird komplett  entleert, aufgerollt und verstaut.

Bevor der erste Frost kommt, muß das Wasser abgedreht und die Leitung vollständig geleert werden. Ich stülpe eine Plastiktüte über die Wasserhähne, damit sie im Winter vor Verwitterung  geschützt sind.

Die Gartenwerkzeuge wie Spaten, Rechen, Grasschere, Hacken usw.  werden sauber gemacht. Damit sie nicht rosten, nehm ich einen Lappen, tränke ihn in  etwas Öl und reibe damit das Werkzeug ab.

Es wird Zeit, Vogelhäuschen aufzustellen. Die Nistkästen müssen gereinigt werden. Gefüttert werden die Vögel erst, wenn es gefriert und sie nichts mehr finden.

Ist der Gartenteich für den Winter vorbereitet? Er sollte von Schlamm, darinliegenen Blättern und verblühten Pflanzen befreit werden. Über den Teich spannt man ein Netz, um zu verhindern, dass herabfallendes Laub ins Wasser fällt.

Videos

Gartenarbeiten im November – Der Monatsüberblick

Gartentipps für November aus dem Jahr 1935 | Die Gartenfibel für Kinder und Mütter

YouTube player

Altes Wissen: November-Tipps für den Gemüse-, Obst-, Blumen- und Zimmergarten | Illustriertes Gartenbuch von 1907

YouTube player

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare auf “Gartenarbeiten im November

  1. Gabriele Tutschek sagt:

    Liebe Kerstin!

    Danke für den Tipp, der länger brennenden Kerzen.
    Ich hab’s heute 1.Adventsonntag, ausprobiert. Kann das 100% bestätigen.
    Liebe Grüße (noch ) aus dem Burgenland , bald wieder Wien.
    Frohen Advent!⭐

    1. Kerstin sagt:

      Liebe Gabriele,
      super, das freut mich riesig! Vielen Dank für deine Rückmeldung und ganz liebe Grüße nach Wien!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert