Arbeitskalender für den Gartenmonat April
Gartenarbeiten
- Winterschutz bei Kübelpflanzen entfernen, sobald kein Frost mehr ist
- Bereits angepflanzte Gemüsebeete und Frühbeete regelmäßig gießen und harken
- Frühbeet und Gewächshaus bei schönem Wetter lüften und die Pflanzen und das Angesäte gießen
- Um die Blumenstauden herum die Erde auflockern, die Stauden düngen (z.B. mitKompost, Rinderdung oder organischem Biodünger)
- Vertrocknete Blätter von den Stauden entfernen. Das Laub, das als Winterschutz der Wurzeln diente, entfernen
- Verblühte und abgetrockneten Zwiebelblüten entfernen. Laub nicht abschneiden, sondern abtrocknen lassen
- Regelmäßig Unkraut in den Blumen- und Gemüsebeeten jäten. Kommt es zur Blüte, sät sich der Samen sonst aus
- Obstbäume werden düngen und kräftig gießen
- Rasen mähen und vertikutieren
- Die jungen Pflänzchen pikieren
- Fertigen Kompost auf den Beeten verteilen und einarbeiten
- Kompost um Rhabarber, Johannis- Stachelbeersträucher, evtl. um Obstbäume, Blumenstauden, Rosen verteilen
- Hortensien schneiden und mit Kompost oder Hortensien-Dünger düngen
Pflanzen und ansäen im April
- Spätestens Anfang April müssen die letzten Obstbäume gepflanzt werden
- Im Freiland kann man jetzt aussäen: Sommerblumen, Schnittlauch, Petersilie, Dill, Rucola, Portulak, Kümmel, Rote Beete, Karotten, Radieschen, Rettiche, Erbsen, Spinat, Mangold
- Anfang April besteht noch die Möglichkeit, im Haus oder Gewächshaus Tomaten zu säen
- Im Haus oder Gewächshaus: Gurken und Zucchini vorziehen
- Steckzwiebeln pflanzen
- Saatkartoffeln legen
- Ende April (wenn frostfrei) Kohlrabi und Salat ins Freie pflanzen. Bei Nachtfrost müssen sie allerdings durch Vlies o.ä. geschützt werden
- Anfang April kann man noch Rosen pflanzen
- Blumenstauden wie Gemswurz, Tränendes Herz, Rittersporn, Phlox, Sonnenhut, Herbstastern, Chrysanthemen anpflanzen
- Dahlien kannst du im Keller oder an einem geschützen Ort vorziehen
- Ende April: Gladiolen, Lilien, Iris pflanzen
- Rasen ansäen oder ausbessern
Weitere Arbeiten
- Balkonpflanzen wie Geranien und Fuchsien zurückschneiden, umtopfen und düngen
- Kübel-, Balkon-und Zimmerpflanzen umtopfen oder neue Erde zugeben. (Für Zimmerpflanzen ist der April die beste Zeit zum umtopfen)
- Ende April, wenn tagsüber frostfrei, die Kübel-Pflanzen wie Orleander, Lorbeer, Kamelien etc. an einen geschützen Platz ins Freie stellen, damit sie abgehärtet werden. Bei Nachtfrost mit Vlies abdecken oder wieder reinnehmen
- Abdeckung wie Vlies gegen Nachtfröste unbedingt weiterhin bereit halten
- Regenfässer aufstellen
- Gartenmöbel aus dem Winterquartier holen und säubern
- Gartenteich säubern, evtl. neu bepflanzen. Man fängt an, die Fische wieder zu füttern
Nützliche Gartenhelfer für April
Videos
Gartentipps für April aus dem Jahr 1935 | Die Gartenfibel für Kinder und Mütter

Altes Wissen: April-Tipps für den Gemüse-, Obst-, Blumen- und Zimmergarten | Illustriertes Gartenbuch von 1907

