Arbeitskalender für den Gartenmonat Juni
Im blütenreichen Sommermonat Juni sind die Tage am längsten. Juni ist der typische Rosenmonat.
Gartenarbeiten:
- Regelmäßig gießen und düngen. Besonders Kübelpflanzen müssen viel gegossen werden
- Regelmäßig Unkraut jäten, damit es sich nicht aussät
- Regelmäßig Erde hacken und auflockern. So unterbindet man das Unkrautwachstum, außerdem gelangt das Gießwasser besser in die Erde
- Bei den Blumen und Stauden auf Läuse achten. Ggf. mit verdünnter Schmierseife oder anderes spritzen
- Auf Schnecken achten und sie einsammeln / entfernen
- Die meisten Rosenarten stehen in voller Blüte. Verwelke Blüten immer wieder entfernen
- Von den Blumen wie Geranien, Petunien und Rhododendren das Verblühte abzwicken bzw. abschneiden
- Stauden wie Rittersporn, Pfingstrosen o.a. stützen, damit sie nicht kippen und abbrechen können
- Erdbeeren mit Holzwolle oder Stroh mulchen, damit sie nicht auf der Erde liegen. So können sie vor Schimmel und Fäulnis bewahrt werden
- Erbsen, Kartoffeln, Porree, Bohnen und Gurken sollte man mit Erde anhäufeln. So haben sie einen besseren Stand und kippen nicht so leicht. Außerdem fördert Anhäufeln das Wurzel-/Wachstum
- Tomatenpflanzen regelmäßig ausgeizen werden, damit sie kräftige Früchte bekommen. Sie müssen bei warmen Wetter viel gegossen und ab und zu gedüngt werden
- Tomatenstöcke notfalls anbinden
- Johannisbeersträucher, Stachelbeeren, Jostabeeren und Brombeeren gfs. stützen, damit die Äste nicht abrechen können
- Bei sämtlichen Kohlarten unbedingt auf Kohlfliegen achten. Gfs. immer wieder mit verdünnter Schmierseife spritzen und/oder ein Gemüseschutznetz über die Pflanzen legen
- Regelmäßig Rasen mähen. Den Rasenschnitt kann man gut zum mulchen nehmen, oder man gibt ihn auf den Kompost. Beides aber nur ohne Samen!
- Alle Frühblüher wie Forsythie, Weigelie kann man jetzt gut ausschneiden
Pflanzen und ansäen im Juni
- Ab Mitte Juni beginnt die Aussaat von Zuckerhut-Salat, Endivie, Radiccio, Mangold und Winterkopfsalat
- Radieschen und Rettiche säen
- Sellerie, Porree, Zucchini, Kürbis und Tomaten können noch gepflanzt werden
- Späte Stangenbohnen und Buschbohnen stecken
- Sommerblumen wie Astern, Tagetes, Sonnenblumen, Löwenmaul, Zinnien, Wicken pflanzen
- Ende Juni : Zweijährige Blumen wie Stiefmütterchen, Goldlack, Stockrosen und Bartnelken aussäen
Nützliche Gartenhelfer im Juni
Ernten im Juni
- Anfang bis Mitte Juni beginnt die Ernte der Erdbeeren, Karotten, Frühkartoffeln, Kohlrabi, Rettiche, Radieschen, Salat und Erbsen
- Bei frühen Kirschsorten geht die Ernte bereits im Juni los
- Ab 24. Juni erntet man keinen Rhabarber mehr. Die Menge der Oxalsäure erhöht sich stark
- Auch Spargel wird nur bis 24. Juni geerntet
- Kräuter wie Oregano, Majoran, Liebstöckel, Thymian etc.
Sonstiges:
- Kräuter können jetzt schon für den Wintervorrat geerntet, getrocknet und eingefroren werden
- Zimmerpflanzen wie Kakteen und Orchideen stellt man den Sommer über in den Garten
- Für Nützlinge wie Bienen, Hummeln, Florfliegen und Ohrwürmer sollte ein Insektenhotel aufgestellt sein
- Da die Temperaturen sehr steigen, muss man beim Gewächshaus auf ausreichende Belüftung achten
Videos
Gartentipps für Juni aus dem Jahr 1935 | Die Gartenfibel für Kinder und Mütter

Altes Wissen: Juni-Tipps für den Gemüse-, Obst-, Blumen- und Zimmergarten | Illustriertes Gartenbuch von 1907

