Gartenarbeiten nach Monaten
Im oder für den Garten gibt es das ganze Jahr über etwas zu tun
Hier findest du für jeden Monat im Gartenjahr die wichtigsten Gartenarbeiten zusammengefasst, geordnet nach Jahreszeiten.
So kannst du dir für jeden Abschnitt der Gartensaison einen Überblick über die anstehenden Arbeiten, Pflegeschritte, Ansaat- und Erntezeiträume verschaffen und weißt rechtzeitig, was zu tun ist.
Bei jedem Monatsüberblick sind auch Videos eingebunden, die dir den monatlichen Arbeitskalender für den Garten aus heutiger Sicht und aus früheren Zeiten näher bringen.
Wann ist die richtige Zeit für all diese Aufgaben:
- Gartenplanung:
Wie lege ich die Beete an? - Vorbereiten der Beete
- Säen und pflanzen:
Was säe und pflanze ich wann und wo an? - Düngen und pflegen:
Wie oft brauchen welche Pflanzen Dünger? Welchen? Wie und wie oft muss ich düngen?
Welche Pflanzen muss ich wann und wie aus- oder zurückschneiden? - Ernten:
Wann ist Erntezeitraum für welches Obst, Gemüse und Kräuter?
Gartenarbeiten im Winter
Dezember, Januar, Februar
Gartenarbeiten im Januar
Gartenmonat Januar: Die wichtigsten Arbeiten im und für den Garten, Vorbereitung und Planung
Gartenarbeiten im Februar
Gartenmonat Februar: Die wichtigsten Gartenarbeiten im Überblick
Gartenarbeiten im Frühjahr
März, April, Mai
Gartenarbeiten im Sommer
Juni, Juli, August
Gartenarbeiten im Juni
Arbeitskalender für den Gartenmonat Juni – Pflanzen, säen, ernten, pflegen
Gartenarbeiten im Herbst
September, Oktober, November
Gartenarbeiten im Oktober
Oktoberarbeiten im Garten, Pflanzen, Ernten, Überwintern, Sonstiges
Gartenarbeiten im November
Garten im November winterfest machen: Pflanzen, Werkzeuge, Gartenmöbel, Teich
Themen im Winter
Upcycling Tipps für die Ansaat
Geld sparen bei der Ansaat: Nutze Upcycling Anzuchtbehälter und Mini-Treibhäuser!
Rote Beete ernten, lagern und haltbar machen
Rote Beete / Rote Rüben für den Winter vorbereiten, einfrieren, einkochen, im Beet stehen lassen
Zweige vom Weihnachtsbaum zum Abdecken der Beete
Äste vom Christbaum das ganze Jahr über im Garten verwenden
Themen im Frühjahr
Verblühte Saisonblumen in Töpfen – nicht wegwerfen
Verblühte Stauden und Blumen in Töpfen, in Beete pflanzen, Erde weiter verwerten
Ananaslilie / Schopflilie als Zimmerpflanze oder im Freien
Ananaslilie, Schopflilie (Euconmis) Pflanzen, pflegen und überwintern
Mehltau an Stachel- und Johannisbeersträuchern, Gemüse und Blumen vorbeugen und bekämpfen
Anfänglichen Mehltau mit einfachem Mittel bekämpfen
Pflanzen und säen mit dem Mond
Alte Bauernweisheiten, zunehmender Mond, abnehmender Mond, Vollmond, säen und pflanzen
Tränendes Herz – pflanzen, pflegen und überwintern
Tränendes Herz pflegen, vermehren und überwintern
Natürliche Hausmittel gegen Trauermücken
Die Fliegenlarven können erheblichen Schaden an den Pflanzenwurzeln anrichten. Zum Glück gib es aber einige wirksame Hausmittel gegen Trauermücken!
Themen im Sommer
Warum werden kleine Gurken gelb und sterben ab?
Die 5 häufigsten Gründe und Ursachen für gelbe Gurken
Kräuter trocknen oder eingefrieren
Kräuter einfrieren, Vorrat für den Winter, Kräuter trocknen
Drei einfache Wege zur Herstellung von Apfelmus
Apfelkompott ohne Zusatzstoffe selbst hergestellt
Bartnelken – aussäen und pflanzen
Bartnelken, Aussaat, verpflanzen, pikieren, pflegen, zweijährig,
Gartenarbeiten im Juni
Arbeitskalender für den Gartenmonat Juni – Pflanzen, säen, ernten, pflegen
Herbstzeitlose, krokusähnliche Pflanze
Herbstzeitlose, in der freien Natur und im Garten
Themen im Herbst
Wann dürfen Hecken geschnitten werden?
Hecken dürfen nicht zu jeder Zeit geschnitten werden
Tipps und Tricks für Trockenblumen
Trockenblumen selber gemacht als Deko für die Winterzeit
Jetzt ist die Zeit zum Pilze sammeln
Spätsommer / Herbst ist die richtige Jahreszeit zum Pilze sammeln
Basilikum mit Triebspitzen vermehren
Durch Stecklingsvermehrung immer genügend Basilikum in der ganzen Saison
Drei einfache Wege zur Herstellung von Apfelmus
Apfelkompott ohne Zusatzstoffe selbst hergestellt