Kräuter als Vorrat trocknen oder einfrieren
In jeden Garten gehört ein Kräuterbeet.
Im Sommer erntet man die Kräuter frisch und kann damit jedes Essen verfeinern. Aber auch im Winter braucht man auf gute Würze aus dem eigenen Garten nicht verzichten.
Es gibt die Möglichkeit, bestimmte Kräuter einzufrieren, andere trocknet man besser.
Zum Einfrieren geeignete Kräuter
- Bärlauch
- Schnittlauch
- Petersilie
- Basilikum
- Liebstöckel
- Selleriekraut
- Dill
- Salbei
Kräuter einfrieren: Arbeitsschritte
- Kräuter waschen
- trocknen
- schneiden/zupfen
- in Gefrierbeutel oder Schraubgläser füllen
- beschriften (Name, Datum)
-
Zum Trocknen geeignete Kräuter
- Bohnenkraut
- Schnittlauch
- Petersilie
- Liebstöckel
- Selleriekraut
- Dill
- Thymian
- Rosmarin
- Kerbel
- Beifuß
- Oregano
- Majoran
- Minze
- Salbei
Kräuter trocknen: Arbeitsschritte
- einen Bund Kräuter kopfüber an einen trockenen, aber nicht sonnigen Ort aufhängen
- Wenn die Kräuter ganz trocken sind, mit der Hand rebeln oder in einer Kräutermühle mahlen
- in Gläser füllen
- beschriften (Name, Datum)
-
- Salbei getrocknet
- Rosmarin zum trocknen
2 Kommentare auf “Kräuter trocknen oder eingefrieren”