Geranien durch Stecklinge vermehren
Da mir die Geranie so sehr gefällt, möchte ich davon selber Pflanzen weiter züchten.
Die beste Jahreszeit dazu ist der Spätsommer oder Herbst. Man kann es aber auch schon früher versuchen.
Ich suche aus dem Geranienstock kräftige Stecklinge raus. Sie sollen fingerlang sein und ungefähr 4 – 5 Blätter besitzen.
Die Geranienstecklinge müssen knapp unter dem letzten Blattknoten mit einem scharfen Messer oder Gartenschere abgetrennt werden.
Vorhandene Knospen und Blüten schneide ich vorsichtig ab. Nur so wachsen die Stecklinge gut an und es bilden sich kräftige Wurzeln.
Nun pflanze ich die Geranienstecklinge in vorbereitete kleine Blumentöpfe, die ich vorher mit Ansaaterde gefüllt habe. Ich pflanze sie ca. 2 cm tief und drücke die Erde ringsum etwas an.
Mein Versuch, sie in einen Blumenkasten zu ziehen, ist ebenfalls gelungen.
Anschließend gieße ich die Geranienableger. Es ist sehr wichtig, die Erde feucht, aber nicht nass zu halten. Sonst können die Stecklinge faulen.
Ich stelle die jungen Geranien an einen Ort, an dem es hell ist. Nur direkte Sonne vertragen diese jungen Pflanzen nicht!
Nach ca. 3 Wochen kann man schon die neuen Triebe sehen.
Video-Anleitung: Geranien mit Stecklingen vermehren
