Zweige vom Weihnachtsbaum zum Abdecken der Beete
Tannenzweige schützen und wärmen
Nach Weihnachten hat der Christbaum ausgedient. Der Baum wird abgeleert und dann entsorgt. Meist kommt er auf eine von der Gemeinde errichtete Sammelstelle oder er kommt zur Gartenabfallstelle.
Ich habe noch Verwendung für den Baum:
Ich schneide von dem Baum die Äste ab und decke damit empfindliche Stauden und Pflanzen in Beet und Kübeln ab. So schütze ich sie vor weiteren Schnee und Frost.
Den Rest hebe ich für das Frühjahr auf. Wenn ich in den Beeten ansäe, lege ich vorsichtig die Äste auf das Angesäte.
Das mache ich aus folgendem Gründen:
- Dadurch kommen die Vögel nicht so leicht an den Samen.
- Die Katzen (bei mir gibt es etliche) können an den Stellen nicht buddeln , denn die Äste stören sie.
- Wenn der Samen aufgeht und die Nächte noch kalt sind, werden die Keimlinge vor Kälte geschützt.
- Wenn ich im Sommer ansäe, verwende ich die Äste genauso und schütze Samen und Keimlinge so vor Vögel und Katzen.
- Außerdem wird unter den Zweigen die Erde nicht so schnell trocken.
Ist der Samen aufgegangen und die kleinen Pflänzchen beginnen zu wachsen, nehme ich die Äste weg.
Tannenzweige als Schattenspender im Sommer
Im Sommer setze ich die Zweige ein, um Jungpflanzen und andere empfindliche Pflanzen vor der Sonne zu schützen. Die Zweige stecke ich in die Erde. So werfen sie Schatten auf die Pflanzen und schützen sie vor zu starker Sonneneinstrahlung.
Wie du Jungpflanzen außerdem vor zu starker Sonne schützen kannst, kannst du hier nachlesen.
2 Kommentare auf “Zweige vom Weihnachtsbaum zum Abdecken der Beete”