Gartentipps, Winter

Winterschutz Checkliste

Pflanzenschutz im Winter regelmäßig kontrollieren

Sobald es knackig kalt wird oder sich schwankende Wetterverhältnisse einstellen, müssen wir unsere Pflanzen weiterhin regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass es ihnen gut geht und sie wohlbehalten durch den Winter kommen.

Tipps für die Winterschutz-Kontrolle

Vlies-/Abdeckungen

Bei starkem Wind oder heftigem Regen und Tauwetter nach Schnee kann es passieren, dass Vlies oder andere Pflanzenabdeckungen verrutschen und die Pflanzen so nicht mehr ausreichend vor Kälte, Frost und Schnee geschützt sind. Also: Regelmäßig die Abdeckungen kontrollieren!

Wenn du Laub als isolierenden „Winterschal“ z.B. um Rosen herum ausgelegt hast, kontrolliere regelmäßig, dass der Wind die Blätter nicht weggetragen hat. Beschwere das Laub am besten mit etwas Gartenerde oder Kompost.

Mulchscheiben aus Kokosfasern können für junge Bäume oder Einzelpflanzen in Beet oder Pflanztopf eingesetzt werden, um den Wurzelballen vor Frost zu schützen. Die Scheiben sind schwer genug, um nicht vom Wind weggeweht zu werden und schützten auch in der Gartensaison vor Verdunstung und hemmen das Unkrautwachstum.

Auf die Blätter achten und Festfrieren vermeiden

Wenn du Wintervlies nutzt, um Pflanzen und Beete abzudecken, achte immer darauf, dass das Vlies nicht direkt auf den Blättern aufliegt und nutze Bögen, Pflanzstäbe  oder Zweige, um eine Art Zelt zu bauen (mit einer Stabverbinder-Scheibe ist ein Tipi schnell und stabil aufgebaut). Bei Schnee und Nässe passiert es schnell, dass das Vlies sonst runtergedrückt wird und womöglich beim nächsten Frost an den Blättern festfriert und die Blätter schädigt. Pflanztunnel eigenen sich bestens für etwas niedrigere Pflanzen.

Monis Spezial-Tipp

Wenn du Platz im Thermokomposter hast, kannst du auch dort Kübelpflanzen überwintern! Funktioniert prima und du brauchst keinen zusätzlichen Platz für all die Pflanztöpfe:

Damit es deine Pflanzen im Winter warm haben:

Kübelpflanzen im Winterquartier

Frostempfindliche Kübelpflanzen, die du zum Überwintern untergestellt hast, solltest du ebenfalls regelmäßig kontrollieren:

  • Ist die Isolierung ausreichend? Stelle die Kübel nie direkt auf den kalten Boden, sondern immer leicht erhöht auf Rollbretter, Paletten oder Isolationsunterlagen. Decke die Pflanzen mit Vlies, Jute-Säcken o.ä. ab und kontrolliere den Sitz der Abdeckungen regelmäßig
  • Wenn die Erde zu trocken ist, gib einen Schluck Wasser in den Topf
  • Achte auf Schimmelbildung bei zu feuchter Erde oder durch faulende Blätter: Entfernen und Erde abtrocknen lassen
  • Abgefallene Blätter entfernen, um Fäulnis und Schimmelbildung vorzubeugen
  • Blätter auf Läuse und andere Schädlinge kontrollieren und bei Bedarf rechtzeitig gegenwirken. Welche Hausmittel du für die Blattlausbekämpfung verwenden kannst, erkläre ich dir in diesem Video: Die besten Hausmittel gegen Läuse

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert