Tomaten-Püree selber machen
Nachdem ich, wie jedes Jahr, wieder mal viel zu viele Tomaten gepflanzt hatte, fiel die Ernte natürlich wieder reichlich aus. Doch eigentlich ist das Absicht von mir.
Ich koche jedes Jahr reife Tomaten ein. Das ist mein Wintervorrat zum verkochen.
Dazu benötige ich:
- Schraubgläser oder auch leere Ketchup-Flaschen (alles muß ordentlich ausgewaschen sein)
- Trichter
- Schöpfer
- Pürierstab
Die Tomaten schneide ich in kleinere Stücke. Dabei lasse ich die Schale und die Kerne dran. Nur den Tomatenstrunk entferne ich.
- Tomaten schneiden
- geschnittene Tomaten im Topf
Ich gebe alles in einen Topf. Die nächsten 40 – 45 Minuten lasse ich sie leicht köcheln. Wenn sie weich sind, nehm ich den Pürierstab und mache aus den Tomaten Püree.
- Tomaten kochen
- gekochte Tomaten püriert
Gewürze gebe ich keine dazu. Denn jedes Gericht, für das ich das Tomatenpüree verwende, wird anders gewürzt.
Das Tomatenpüree koche ich nochmals kurz auf. Mit Hilfe des Trichters fülle ich mit dem Schöpfer ein Glas nach dem anderen und schraube diese sofort zu.
Nun lasse ich die Gläser stehen, bis sie erkaltet sind.
- Tomatenpüree eingekocht
Jetzt sind sie haltbar und ich habe einen guten Vorrat für den Winter.
Video-Anleitung: Tomaten als Vorrat einkochen

Nützliche Helfer aus dem Gartenmoni Shop
Einmach-Trichter und Flaschentrichter mit herausnehmbarem Sieb aus Edelstahl, kombinierbar
19,99 €Zum Einfüllen selbstgemachter Marmelade oder Kompott in Einmachgläser oder Saft in Flaschen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Einmach-Trichter, 2 Größen im Set, einzeln oder zusammengesteckt verwendbar, rot
6,19 €Zum Einfüllen selbstgemachter Marmelade oder Kompott in Einmachgläser verschiedenster Größe
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Gartenmoni Etiketten für Einmachgläser und Vorratsdosen
1,99 €Frei beschriften, ohne Klebereste ablösbar.
27 selbstklebende Etiketten je Bogen
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Tomatensoße mache ich ähnlich, jedoch nehme ich den schnellkochtopf mit etwas wasser, lasse den Stift kurz hochkommen und dann den geschlossenen Topf ohne Abdampfen stehen. Nach ca. einer halben Stunde öffne ich den Topf und nehme den Zauberstab zum Zerkleinern. Dann koche ich einige Minuten sprudelnd das Püree nochmals auf und fülle es in mit kochendem Wasser ausgespülten heißen Joghurt gläser. Sofort verschrauben, stehen lassen. Ist die Erhöhung im Deckel nach einiger Zeit unten, es gibt ein kurzes Klicken, ist die Sosse fertig und kann 1 Jahr und auch länger aufbewahrt werden.
Ich nehme jedes Jahr neue Gläser, denn dann sind die Deckel mit Sicherheit noch in Ordnung. Nach Verwendung der Sosse gebe ich die Pfandgläser zurück und nehme im nächsten Jahr neue. Genau so mache ich es z.um Beispiel mit Apfelmus. Sollte mal 1 Deckel nicht klicken, ist er kaputt, dann verwende ich die Sosse innerhalb weniger Tage