Gartentipps, Gemüse, Schädlinge und Krankheiten

Was tun bei Grünkragen / Gelbkragen bei Tomaten?

Reife Tomate mit gelbem oder grünem Rand

Manchmal kommt es vor, dass Tomaten richtig schön rot werden, aber es bleibt ein mehr oder weniger breiter gelb-grüner Kragen, der sich einfach nicht färben will. Was steckt dahinter?

Gelbkragenkrankheit / Grünkragenkrankheit ist gar keine Krankheit

Die gute Nachricht ist: Es handelt sich nicht um eine Krankheit. Die Pflanze reagiert lediglich auf bestimmte Umstände oder Pflegefehler, z.B.

  • große Hitze und große Temperaturschwankungen
  • zu viel Wasser
  • zu viele Geiztriebe und Blätter auf einmal entfernt
  • zu wenig Dünger . Achtung:  Keinen Geflügelmist verwenden!
    Meine Empfehlung:Naturmeister – Der organische Biodünger als Pellets

Der gelb-grüne Kragen reift nicht nach. Essen sollte man den Bereich nicht unbedingt, was aber nicht heißt, dass der Rest der Tomate nicht einwandfrei ist! Schneide einfach den Bereich mit dem Messer ab und genieße den Rest der Tomate wie gewohnt: Pur, im Salat, zu leckeren Sommergerichten oder auch zum Einkochen.

Video: Ursachen und Vorbeugung bei Gelbkragen und Grünkragen an Tomaten

YouTube player

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert