Fruchtwein selber herstellen
Aus Sauerkirschen Wein herstellen
Stachelbeeren, Johannisbeeren, Jostabeeren, Holunder, Sauerkirschen, Süßkirschen und vieles mehr…..manchmal ist die Ernte im Garten mehr als reichlich. Selbst nach Einkochen, Marmelade kochen und einfrieren bleibt oftmals noch mehr als genug übrig und die Ernte geht weiter.
Mein Sauerkirsch-Baum hatte dieses Jahr Unmengen von Kirschen dran. Deshalb fiel mir wieder ein, dass meine Eltern früher immer Wein angesetzt hatten.
Also habe ich es dieses Jahr auch probiert. Es ist gar nicht schwierig.
Man benötigt dazu:
- 6 kg entkernte Sauerkirschen
- 6 – 8 Pfund Zucker (je nachdem wie sauer die Kirschen sind)
- 6 l Wasser
- 1 Fläschchen Gärhefe
- 1 Beutel Hefenährsalz
- einen Weinballon ca. 25 l
Das benötigte Material findest du weiter unten in der Materialliste verlinkt.
Fruchtwein ansetzen
Die Sauerkirschen werden zu Maische zerquetscht. Das Wasser wird erhitzt und der Zucker darin aufgelöst. Die Gärhefe und das Hefenährsalz kommt zu der Maische und wird mit dem erkaltetem Zuckerwasser aufgegossen.
Der Ballon sollte höchstens 2/3 voll sein.
Der Weinballon wird verschlossen. Oben in den Aufsatz kommt Wasser rein.
Nun kann er zu gären anfangen. Der Gärprozess dauert ca. 6-8 Wochen.
Wein umfüllen und nachgären lassen
Ist der Gärprozess beendet, wird der Wein durch ein Sieb geschüttet. Die Maische kann man in eine Weinpresse geben oder mit einem Baumwoll-Geschirrtuch ausdrücken.
Nun wird der Wein nochmal in den gereinigten Ballon getan. Meist gärt er noch nach. Nach ca. 2 Wochen ist er fertig.
Cooler Artikel!
Werde es auch bald versuchen aus meinen Sauerkirschen einen Wein herzustellen. Diese Anleitung macht lust auf mehr