Lilien – pflanzen, pflegen und vermehren
Lilien, herrliche Sommerblüher
Lilien sind prachtvolle Pflanzen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Größen und Blüten.
Stehen die Lilien im Beet einmal am richtigen Platz, sind sie problemlos . Aber auch für diejenigen, die keinen Garten haben, sind Lilien ideal. Sie werden einfach in einen Topf gepflanzt.
Ein idealer Standort für Lilien ist ein Sonnenplatz. Zumindest sollten sie Morgen- und Abendsonne genießen können. Allerdings mögen die Wurzeln lieber Schatten. Deshalb ist es sinnvoll, niedrigere Gewächse, ev. Bodendecker, um die Lilien zu pflanzen. Es macht auch Sinn, um die Lilien zu mulchen.
Was ist Mulchen?
Der Boden sollte locker und wasserdurchlässig sein. Staunässe mögen die Lilien-Zwiebeln nicht. Die Lochtiefe sollte etwa 3 x so tief sein wie die Zwiebel selber ist. Man pflanzt sie im Abstand von 20 – 30 cm .
Sobald die Lilien die Knospen zeigen, wird gedüngt. Es reicht, wenn man sie einmal im Jahr düngt. Dazu nimmt man am besten Hornspäne oder Hornmehl.
Die Zwiebeln werden übern Winter nicht rausgenommen, sie bleiben jahrelang in der Erde.
Vermehren kann man sie durch die Teilung der Zwiebeln bzw. durch Samen. Beim Samen muss man aber jahrelang Geduld haben, bis man eine blühende Lilie bekommt. Verschiedene Lilienarten bilden mit der Zeit kleine Brutzwiebeln. Diese sind zum Vermehren. Das Teilen der Zwiebeln erfolgt nach der Blüte.
TIPP von Gartenmoni:
Wenn die Zwiebeln von März bis Mai im Abstand von ca. 7 – 14 Tagen gesteckt werden, treiben sie so nach und nach. Dadurch kann man den Sommer über immer wieder blühende Lilien haben.