Weihnachtskaktus blüht pünktlich zur Weihnachtszeit
Weihnachts-Kaktus zum Blühen bringen
Der Weihnachtskaktus wird auch Schlumbergera genannt. Manchem ist er auch als Gliederkaktus bekannt. Er gehört zu den wenigen Pflanzen, die auch im Winter blühen. Er blüht in den Farben rot, orange, weiß und pink.
Ich stelle die Zimmer-Pflanze den Sommer über an einen schattigen Platz im Garten. Das kann unter einem Baum, Strauch oder auch hinterm Schuppen sein. Auch auf dem Balkon im Schatten ist es ideal. Dort hat er seine Ruhezeit. Allerdings gieße ich ihn immer wieder und gebe etwas Dünger dazu. Denn austrocknen darf er nicht.
Sobald es im September nachts kühler wird, nehme ich ihn rein. Ich stelle ihn aufs Fensterbrett in einen kühlen Raum. Jetzt wird er vier Wochen nicht gegossen. So regt man die Pflanze zum Blühen an. Bilden sich dann Knospen, bekommt er wieder Wasser. Beigefügt wird natürlich Blumendünger, denn er braucht jetzt Nahrung.
Mitte Dezember, wenn die Knospen gut entwickelt sind, bekommt er einen festen Platz. Da bleibt er stehen, bis er verblüht ist.
Nach der Blüte stelle ich ihn wieder in den kühlen Raum und gieße weniger. Die obere Schicht Erde sollte sogar etwas antrocknen. Da bleibt er, bis ich ihn im Frühsommer wieder in den Garten bringen kann.
Manche Schlumbergera blühen zweimal im Jahr, meist zur Osterzeit. Das ist dann mein Osterkaktus.
Er lässt sich auch ganz leicht vermehren: Einfach einen Trieb mit mehreren Gliedern abbrechen und antrocknen lassen. Dann in einen Topf mit Erde so tief stecken. bis der Trieb von alleine steht.