Maggikraut – Liebstöckel ernten und trocknen
Liebstöckel für Gewürz trocknen
Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt, weil es der Maggiwürze sehr ähnlich ist. In keiner Küche sollte dieses aromatische Gewürz fehlen.
Zum Trocknen schneidet man die Stiele kurz über dem Boden ab und wäscht alles. Nach dem Abtropfen macht man kleine Bündel und bindet sie zusammen. An einem trockenen, dunklen Ort (z.B. Gartenhaus) hängt man alles auf. Ist es nach einiger Zeit getrocknet, lagert man es in Blechdosen oder Gläsern. Will man Maggikraut zum Streuen, nimmt man das Getrocknete zwischen die Hände und ribbelt es klein.
Ich nehme die getrockneten Blätter kleingeribbelt zum Würzen. Die Stiele gebe ich extra in einen Behälter. Bei Braten, Eintöpfen oder Suppen koche ich ein oder zwei Stiele mit. Diese kann ich nach Fertigstellung des Gerichtes mühelos mit einer Gabel rausholen.
Außerdem gefriere ich auch noch geschnittenes Maggikraut ein.
hallo garten moni,ich habe einen maggistrauch der hat einen durchmesser von etwa 80cm und wird jedes jahr bis 180cm hoch.er ist so toll.werde das mit dem trocknen mal machen.freue mich drauf :)danke
Hallo Brita, der ist ja riesig! Nimm nicht so “alte” Stiele und Blätter zum trocknen, dann haben sie besseres Aroma.
ich habe geerntet :)man riecht der schön,hatte den Liebstöckel immer nur frisch benutzt…herrrlich.freue mich auf die Gesichter meiner Lieben.Habe noch Dill,Oregano,krause und glatte Peetersilie,Rosmarin,Melisse,Dill,ich glaube ch hab noch was vergessen:)freue mich auf die Ernte und das Trocknen :))
lach….du bist ja richtig begeistert! Bei mir kommt noch Bohnenkraut, Majoran un Salbei dazu. Oder hab ich jetzt noch was vergessen?
Ich habe auch das Glück Liebstöckel im Garten zu haben :-) und es ist eine Bereicherung des Essens. Ich habe letzten Jahr mal versucht die Blätter einzufrieren allerdings war das ein Satz mit X . Dieses Jahr werde ich es mal mit dieser Methode versuchen, danke für den Tip
Prima Tipp – danke dafür! Ich drohte schon über den liebstöckelnden Massen zu verzweifeln. Da werde ich heute also mal die Machete schwingen. ;-)
meiner hat leider die Farbe verloren beim trocken. Kann ich ihn trotzdem verwenden ?
ja kannst du schon. Sieht halt nich so schön aus. Wahrscheinlich hast du das Maggikraut zu hell getrocknet, da hat es die Farbe ausgezogen.