Gemüse und Obst nicht nur ins Beet pflanzen
Nicht jeder hat einen Garten. Das ist aber kein Hindernis, sein eigenes Gemüse anzupflanzen. Jeder verschönert seinen Garten oder Balkon mit Kübeln und Töpfen und pflanzt Blumen rein. Zugegeben, es schaut sehr schön aus. Doch warum nicht mal Gemüse pflanzen?
Einige Beispiele:
- Stangenbohnen kann man an einem Gitter hochklettern lassen, es gibt rote Feuerbohnen, schaut toll aus
und man kann Bohnen ernten
- Tomaten in einen großen Blumentopf oder auch Eimer pflanzen und du hast den Sommer über frische Tomaten
- Paprika und Chili pflanzt du genauso in einen Blumentopf oder Eimer
- Klettergurken kannst du an einem Rankgitter hochklettern lassen
- Pflücksalat, Feldsalat, Portulak und Rauke kannst du in einen Blumenkasten säen und so hast du immer frischen Salat
- Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Orgegano, Thymian… können ebenfalls in einen Blumenkasten gepflanzt werden
- Für den Balkon oder kleine Gärten gibt es die kleinen Säulenobstbäume
- In einer Hängeampel mit einer Erdbeerpflanze drin kannst du gleich frische Erdbeeren essen
Wenn man dann dazwischen immer wieder einen Blumentopf stellt, fühlt man sich wie in einem Garten.
Bevor du einen Topf oder Kübel mit Pflanzerde füllst, fülle den Boden erst mit Steinen oder Styropor als Drainage , damit das überschüssige Wasser ablaufen kann. Natürlich darfst du diese Pflanzen auch erst rausstellen, wenn der Frost vorbei ist. Meist ist das nach den Eisheiligen (15. Mai). Zum Düngen brauchst du nur einen Dünger. Ich nehme Bio-Naturdünger.
Empfehlungen aus dem Gartenmoni Shop
Video: Gemüse auf Balkon oder Terrrasse anbauen: Welches Gemüse eignet sich?
