Was mache ich gegen Erdflöhe?

Erdflöhe bekämpfen
Jedem Gärtner sind sie ein Dorn im Auge: die Erdflöhe. Es sind eigentlich keine Flöhe, sondern sie gehören zur Familie der Blattkäfer. Die jungen Erdflöhe sind sehr klein, so dass man sie manchmal kaum sieht. Ausgewachsen können sie bis zu 5 mm werden. Sie können sehr gut springen.
Sie durchlöchern Gemüse wie Rucola, Radieschen- und Rettichblätter, Salat und Kohlblätter.
Im April kommen die Schädlinge und fressen die Löcher in das Gemüse. Im Mai legen sie ihre Eier in die Erde. Ist das Wetter warm und trocken, entwickeln sie sich besonders gut.
Was kann man nun dagegen tun?
- die Beete regelmäßig hacken. Erdflöhe mögen keine Unruhe
- die Erde möglichst feucht halten
- die Erde dunkel halten, d.h. mulchen, egal ob mit Rasenschnitt oder auch Rhabarberblätter
- die Erde mit Gesteinsmehl bestäuben
- Erdflöhe mögen keine Pflanzenjauche. Brennesseljauche verdünnen und über die Pflanzen gießen. Jauche ist dann gleichzeitig ein sehr guter Dünger für die Pflanzen
Omas Hausmittel:
Wenn es trocken ist, die Erde und die Pflanzen mit Roggenmehl bestäuben.
Ein Dankeschön an Melanie Kohlhaas für die Fotos!
Videos
Gelöcherte Gemüseblätter! Effektive Hausmittel gegen Erdflöhe

Erdflöhe effektiv und ohne Chemie vorbeugen und bekämpfen
