Rhabarber im Februar richtig pflegen
Ende Februar / Anfang März beginnt der Rhabarber auszutreiben. In manchen Jahren spitzen sogar schon Mitte Februar die ersten Triebe aus dem Boden heraus. Es ist eine grün-rote Knolle zu erkennen, die sich nach oben schiebt.
Vorsichtig lockere ich die Erde um den Rhabarber etwas auf. Dann gebe ich Kompost als Dünger um die Pflanze herum. Wer keinen Kompost hat, kann auch mit Bio-Dünger oder Pferdedung düngen. Sehr gut geeignet ist auch ein Rindenmulch.
Rhabarber-Triebe vor Frost schützen
Die jungen Rhabarber-Triebe sollte man etwas schützen. Dafür gibt es zwei Gründe:
- Es kann immer noch starken Frost / Nachtfrost geben, vor dem die Pflanze unbedingt geschützt werden muss, damit sie keinen Schaden nimmt
- Mit einer schützenden Abdeckung kann der Rhabarber schneller reif und somit früher geerntet werden.
Als Schutz stülpe ich einen großen Eimer über den Rhabarber. Sollte kein großer Eimer verfügbar sein, reicht auch Winter-/Vlies. Auch ein alter Weidenkorb o.ä. reicht aus. Was ich auch sehr gerne zum Abdecken verwende sind die Zweige vom Weihnachtsbaum, die ich jedes Jahr für die Gartensaison sammle und aufbewahre.
Unter der Abdeckung erwärmt sich der Boden bei Sonnenschein deutlich besser und der Rhabarber treibt viel schneller. Außerdem ist die Pflanze vor Kälte und Frost geschützt und kann sich besser entwickeln.
Wenn der Boden trocken ist, gieße ich an frostfreien Tagen ab und zu etwas Wasser um die Pflanze herum.
So kann ich bereits Mitte – Ende April Rhabarber ernten.
Praktische Gartenhelfer für Februar
Rhabarber-Videos
Video: Rhabarber treibt im Februar -Jetzt füttern und vor Frost schützen!

Video: so kannst du Rhabarber früher ernten

